Terms and Conditions
----- Hinweis: Nicht Teil der allgemeinen Geschäftsbedingungen -----
Erläuterung zu den umseitig abgebildeten Informationen zur Mitgliedschaft:
Unter Mitgliedschaftsdauer ist die vertraglich vereinbarte Mindestlaufzeit (= Mindestvertragsdauer der Mitgliedschaft) zu verstehen. Das Startdatum der Mitgliedschaft ist der Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Als Anfangs- und Enddatum des Vertrags sind der Beginn und das Ende der Mindestlaufzeit der Mitgliedschaft angeführt.
Sofern die Mitgliedschaft auf unbestimmte Zeit abgeschlossen wurde, kommt es zu keiner automatischen Verlängerung. Vielmehr kann die Mitgliedschaft unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsfrist zum Monatsletzten schriftlich gekündigt werden. Die schriftliche Kündigung muss dabei am letzten Tag vor Beginn der Kündigungsfrist bei LOVT einlangen. Die Mitgliedschaft kann erstmals mit Ablauf der Mindestlaufzeit gekündigt werden.
----- Beginn der allgemeinen Geschäftsbedingungen -----
Allgemeine Geschäftsbedingungen LOVT Fitness GmbH (Stand 01.07.2025)
1. Allgemeines
1.1. Die nachfolgenden Bestimmungen (kurz „AGB“) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der LOVT
Fitness GmbH (kurz „LOVT“) und ihren Mitgliedern, soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart wurde.
1.2. Eine Überprüfung der Sporteignung im Rahmen einer ärztlichen Abklärung im Vorhinein wird empfohlen.
2. Minderjährige
2.1. Minderjährige ab Vollendung des 16. Lebensjahres können eine Mitgliedschaft nur mit schriftlicher
Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten samt gleichzeitiger Erteilung eines schriftlichen
Lastschriftmandats durch den Erziehungsberechtigten abschließen.
2.2. Minderjährige ab Vollendung des 14. Lebensjahres können eine Mitgliedschaft nur mit schriftlicher
Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten samt gleichzeitiger Erteilung eines schriftlichen
Lastschriftmandats durch den Erziehungsberechtigten abschließen. Sie sind bei der Studionutzung von einer
volljährigen Begleitperson zu begleiten. Der Zutritt für Begleitpersonen ist kostenpflichtig.
3. Vertragsabschluss und Widerrufsbelehrung
3.1. Der Mitgliedschaftsvertrag kann persönlich im Studio oder online über die Webseite von LOVT
abgeschlossen werden.
3.2. Beim Online-Vertragsabschluss stellt das Mitglied durch Anklicken der Schaltfläche „Bezahlen“ ein
verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrags. Der Vertragsabschluss erfolgt durch Bestätigung per
E-Mail durch LOVT (Annahme des Angebots). LOVT speichert den Vertragstext und übermittelt dem Mitglied
die Vertragsdokumente in der Bestätigungsmail.
3.3. LOVT ist berechtigt, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ab dem Vertragsabschluss schriftlich zu widerrufen,
sofern hierfür ein sachlich gerechtfertigter Grund gegeben ist. Ein sachlich gerechtfertigter Grund besteht,
wenn mit dem Mitglied bereits zuvor ein Mitgliedschaftsvertrag bestanden hat und dieser von LOVT aufgrund
einer Vertragsverletzung des Mitglieds aufgelöst wurde (siehe Punkt 7.1.1.).
3.4. Beim Online-Vertragsabschluss gilt für das Mitglied das gesetzliche Widerrufsrecht, über welches es bei
Vertragsabschluss gesondert belehrt wurde.
3.5. Das Mitglied erhält beim erstmaligen Studiobesuch ein LOVT Chip-Armband (Mitgliedsarmband), das ihm
den Zutritt zum Studio ermöglicht. Für das Mitgliedsarmband ist eine Kaution in der Höhe von EUR 19,00 zu
erlegen.
3.6. Mitglieder, die einen Tagespass (siehe Punkt 4.6.) in Anspruch nehmen, erhalten gegen den Erlag einer
Kaution ein Leiharmband, welches nach Beendigung des Trainings an LOVT zurückzustellen ist.
4. Mitgliedschaften, Laufzeit und ordentliche Kündigung
4.1. Das Mitglied kann bei Vertragsabschluss zwischen verschiedenen Mitgliedschaftsvarianten wählen. Die
Mitgliedschaft kann entweder unbefristet oder befristet abgeschlossen werden.
4.2. Die unbefristete Mitgliedschaft wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Sie kann unter Einhaltung der
einzelvertraglich vereinbarten Kündigungsfrist zum Monatsende gekündigt werden.
4.3. Die schriftliche Kündigung muss dabei am letzten Tag vor Beginn der Kündigungsfrist bei LOVT einlangen.
4.4. Bei der unbefristeten Mitgliedschaft kann eine Mindestlaufzeit vereinbart werden. Eine ordentliche Kündi-
gung ist erstmals zum Ende der Mindestlaufzeit möglich.
4.5. Die befristete Mitgliedschaft endet nach Ablauf der vereinbarten Befristung automatisch, ohne dass es einer
gesonderten Kündigung bedarf.
4.6. Der „LOVT Tag“ berechtigt das Mitglied am Tag des Erwerbs zur einmaligen Benutzung des Fitnessstudios
während der Öffnungszeiten. Der Vertrag endet danach automatisch ohne, dass es einer gesonderten
Kündigung durch das Mitglied bedarf.
4.7. Der „LOVT Tag 10er-Block“ berechtigt das Mitglied ab dem Tag des Erwerbs zur zehnmaligen Benutzung
des Fitnessstudios während der Öffnungszeiten. Der Vertrag endet danach automatisch ohne, dass es einer
gesonderten Kündigung durch das Mitglied bedarf.
5. Training und Studionutzung
5.1. Das Mitglied ist nach Maßgabe des Mitgliedschaftsvertrags berechtigt ein bestimmtes oder mehrere Studios
zu nutzen.
5.2. LOVT stellt dem Mitglied zu den Studioöffnungszeiten die zum Fitnesstraining dienenden Einrichtungen und
Fitnessgeräte samt Saunabereich zur selbstständigen Verwendung zur Verfügung. Der Zutritt zum Studio
ist ausschließlich durch das Mitgliedsarmband möglich.
5.3. Nicht vom Mitgliedschaftsvertrag umfasst sind über die Studionutzung hinausgehende Leistungen
(Getränke, Speisen, Personal Training, Physiotherapie, Massagen, Coachings etc), die das Mitglied
zusätzlich entgeltlich in Anspruch nehmen kann.
5.4. Das Mitglied hat die Trainingsgeräte nur ihrem Verwendungszweck entsprechend zu verwenden. Dabei sind
die Anwendungshinweise und Bedienungsvorschriften zu beachten. Bei Unklarheiten oder Zweifeln über die
Funktionsweise und/oder Funktionstüchtigkeit hat das Mitglied Rücksprache mit dem Personal zu halten.
5.5. LOVT stellt dem Mitglied für die Zeit der Anwesenheit im Studio verschließbare Spinde ausschließlich zum
Zweck der Verwahrung von Kleidungsstücken und anderen persönlichen Gegenständen während der
Studionutzung zur Verfügung. Bei Verlassen des Studios sind die Spinde vollständig zu leeren. Bei
Verunreinigung oder zweckwidriger Verwendung der Spinde ist LOVT berechtigt, diese auf Kosten des
Mitglieds zu öffnen, zu entleeren und/oder zu reinigen.
5.6. Kundenparkplätze dürfen vom Mitglied je nach Verfügbarkeit ausschließlich für den Zeitraum der
Studionutzung sowie unter Einhaltung der Bestimmungen des Parkplatzbetreibers verwendet werden.
5.7. Der Nutzungsbeitrag ist unabhängig von der tatsächlichen Studionutzung zu bezahlen und wird nicht
rückerstattet. Dies gilt vor allem, sofern das Studio aus persönlichen in der Sphäre des Mitglieds liegenden
Gründen nicht genützt wird. Davon ausgenommen sind Fälle der Pausierung (Punkt 7.2.) oder höherer
Gewalt (Punkt 7.3.).
6. Pflichten des Mitglieds
6.1. Mitgliedsarmband (LOVT Chip-Armband)
6.1.1. Das Mitglied ist verpflichtet, für die sichere Verwahrung des Mitgliedsarmbands zu sorgen. Ein allfälliger
Verlust bzw Diebstahl ist unverzüglich dem Personal bzw der LOVT-Geschäftsleitung zu melden. Nach
entsprechender Meldung wird LOVT die Zutritts- und gegebenenfalls Zahlungsfunktion des
Mitgliedsarmbands unverzüglich sperren. Bis zu diesem Zeitpunkt trifft das Mitglied das Risiko einer
missbräuchlichen Verwendung.
6.1.2. Für die Ausfolgung seines Mitgliedsarmbands hat das Mitglied eine Kaution von EUR 19,00 zu erlegen. Die
Kaution wird unverzinst rückerstattet, sofern das Mitgliedsarmband unbeschädigt und funktionstüchtig an
LOVT zurückgestellt wird.
6.1.3. Sollte das Mitglied sein Mitgliedsarmband beim Studiobesuch nicht mitführen, erhält es gegen den Erlag
einer Kaution ein Leiharmband, welches nach Beendigung des Trainings an LOVT zurückzustellen ist. In
diesem Fall hat das Mitglied für die Aktivierung des Leiharmbands eine Gebühr in der Höhe von EUR 5,00
zu entrichten.
6.1.4. Für die Ausfolgung eines neuen Mitgliedsarmbands aufgrund von Verlust, Diebstahl oder vom Mitglied
verschuldeter Beschädigung hat das Mitglied eine neue Kaution in der Höhe von EUR 19,00 zu entrichten.
6.1.5. Sollte ein Leiharmband nach Beendigung des Trainings nicht oder beschädigt an LOVT zurückgestellt
werden, hat das Mitglied eine Gebühr in der Höhe von EUR 19,00 zu entrichten.
6.2. Unübertragbarkeit der Mitgliedschaftsrechte
6.2.1. Die Rechte aus der Mitgliedschaft sind persönlich und nicht übertragbar.
6.2.2. Das Mitglied ist verpflichtet, das Mitgliedsarmband ausschließlich persönlich zu verwenden und keinesfalls
Dritten zu überlassen.
6.2.3. Das Mitglied wird LOVT ein aktuelles Foto von sich zur Verfügung stellen, welches von LOVT gespeichert
wird, um eine Identitätskontrolle vor dem Zutritt zum Studio durchführen zu können. Sollte vom Mitglied kein
Foto zur Verfügung gestellt werden, das zur Identitätskontrolle geeignet ist, hat das Mitglied vor dem Zutritt
zum Studio seine Identität mittels Lichtbildausweis nachzuweisen.
6.3. Allgemeine Verhaltenspflichten, behördliche Maßnahmen und Studioverbote
6.3.1. Das Mitglied hat bei der Nutzung der Räumlichkeiten und Verwendung der Trainingsgeräte die gebotene
Sorgfalt einzuhalten. Die Verschmutzung oder Beschädigung von Einrichtung und Geräten ist zu
unterlassen. Das Mitglied hat sich gegenüber Trainern, dem Personal, anderen Mitgliedern und sonstigen
Dritten rücksichtsvoll, respektvoll und umsichtig zu verhalten. Die Interessen der anderen Mitglieder sind zu
wahren und jegliche Belästigungen Dritter ausnahmslos zu unterlassen.
6.3.2. Für den Fall, dass aufgrund behördlicher Maßnahmen Beschränkungen für den Zutritt zu Fitnessstudios
gelten, liegt es in der Sphäre des Mitglieds die Zutrittsvoraussetzungen zu erfüllen.
6.3.3. Das entgeltliche oder in sonstiger Weise gewerbliche Anbieten von Trainingsdienstleistungen im Studio ist
nicht gestattet, sofern nicht ausdrücklich und schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
6.3.4. Im Studio ist das Rauchen sowie der Konsum von alkoholischen Getränken untersagt. Weiters ist die
Einnahme von Suchtgiften sowie von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, die nicht dem persönlichen
und ärztlich verordneten Gebrauch des Mitglieds dienen, verboten.
6.3.5. Bereits die Mitnahme von Suchtgiften und/oder sonstigen verbotenen Substanzen, welche die körperliche
Leistungsfähigkeit des Mitglieds erhöhen sollen (zB Anabolika), sowie von alkoholischen Getränken in das
Studio ist verboten. Gleichfalls ist es dem Mitglied strengstens untersagt, die angeführten Mittel entgeltlich
oder unentgeltlich Dritten im Studio anzubieten, zu verschaffen, zu überlassen oder in sonstiger Weise
zugänglich zu machen.
6.4. Änderungen von Mitgliedsdaten
6.4.1. Das Mitglied hat sämtliche Änderungen seiner bei Vertragsabschluss bekannt gegebenen Daten
(insbesondere Name, Bankverbindung, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail Adresse) LOVT unverzüglich
bekannt zu geben.
6.4.2. Gibt das Mitglied solche Änderungen nicht bekannt und gehen ihm deshalb rechtlich bedeutsame
Erklärungen von LOVT nicht zu, so gelten die Erklärungen bei Zusendung an die zuletzt bekannt gegebene
Anschrift/E-Mail Adresse trotzdem als zugegangen. Allfällige Kosten, die LOVT dadurch entstehen, dass
das Mitglied eine Änderung dieser Daten nicht unverzüglich mitteilt, sind vom Mitglied zu tragen.
6.4.3. Das Mitglied hat für die Inanspruchnahme von Ermäßigungen die jeweils erforderlichen Voraussetzungen
nachzuweisen. Das Mitglied ist verpflichtet, LOVT über den Wegfall der Vorrausetzungen unverzüglich zu
verständigen.
7. Außerordentliche Kündigung, Pausierung und höhere Gewalt
7.1. Außerordentliche Kündigung
7.1.1. LOVT behält sich das Recht vor, die Mitgliedschaft in den folgenden Fällen mit sofortiger Wirkung einseitig
aufzulösen:
Z 1. Zahlungsverzug trotz Mahnung und Nachfristsetzung (siehe Punkt 8.1.6.);
Z 2. grob fahrlässige Zerstörung oder Beschädigung der Studioeinrichtung bzw der zur Verfügung gestellten
Geräte;
Z 3. Verstöße gegen die in den Punkten 6.3.3. bis 6.3.5. normierten Studioverbote.
7.1.2. Wenn das Mitglied seinen Hauptwohnsitz in eine andere Gemeinde/Stadt verlegt, der neue Hauptwohnsitz
mehr als 30 Kilometer vom bisher vom Mitglied genutzten LOVT-Studio entfernt ist, steht dem Mitglied ein
Sonderkündigungsrecht zu. Dieses Sonderkündigungsrecht ist innerhalb von vier Wochen ab Begründung
des neuen Hauptwohnsitzes gegen Vorlage eines Auszuges aus dem Zentralen Melderegister (Meldebestä-
tigung) betreffend das Mitglied jeweils zum Monatsende auszuüben. Die Kündigungsfrist beträgt im Fall der
Kündigung wegen Umzugs einen Monat.
7.1.3. Das Recht beider Vertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Dieses Recht wird durch die vorstehenden Kündigungsmöglichkeiten weder ausgeschlossen noch einge-
schränkt.
7.2. Pausierung
7.2.1. Sollte das Mitglied bei auf unbestimmte Zeit abgeschlossenen Mitgliedschaften aufgrund von Krankheit oder
Sportunfähigkeit länger als vier Wochen an der Studionutzung gehindert sein (die schriftliche Bestätigung
vom jeweiligen Facharzt muss unter Angabe des Grundes und der voraussichtlichen Dauer der Unterbre-
chung spätestens zwei Wochen nach Beginn der Erkrankung/Sportunfähigkeit im Original LOVT vorgelegt
werden), besteht die Möglichkeit, die Mitgliedschaft für einen Zeitraum von maximal zwei Monaten zu pau-
sieren.
7.2.2. Darüber hinaus kann dem Mitglied einzelvertraglich die Möglichkeit eingeräumt werden, ein Mal jährlich die
Mitgliedschaft für einen Zeitraum von einem Monat ohne Angabe von Gründen zu pausieren. Das Mitglied
hat die Pausierung mindestens 14 Tage vorher schriftlich gegenüber LOVT bekanntzugeben.
7.2.3. Für die Dauer der Pausierung ist das Mitglied von der Zahlung der im Pausierungszeitraum anfallenden
monatlichen Nutzungsbeiträge befreit und hat gleichzeitig keinen Anspruch auf die Studionutzung. In diesem
Fall wird die vereinbarte Mindestlaufzeit um die Zeit der Pausierung verlängert.
7.2.4. Der Pausierungszeitraum wird bei der Bestimmung des frühestmöglichen Kündigungstermins berücksichtigt
(zB Kündigungstermin/Vertragsende: 31.03.; bei Pausierung für einen Monat neuer
Kündigungstermin/Vertragsende: 30.04.). Die Nutzungsbeiträge sind bis zum späteren Vertragsende
entsprechend zu entrichten.
7.2.5. Die Pausierungsmöglichkeit besteht nicht, wenn LOVT zu einer außerordentlichen Kündigung des Vertrags
berechtigt ist oder der Vertrag bereits von einer der Vertragsparteien gekündigt wurde.
7.3. Höhere Gewalt
Für den Fall, dass LOVT aufgrund von unabwendbaren bzw unvorhergesehen Ereignissen (zB Naturkata-
strophen, behördliche Anordnungen etc) an der Leistungserbringung gehindert ist, wird die Mitgliedschaft
ruhend gestellt und ist die Zahlung der Nutzungsbeiträge bis zum Wegfall des Ereignisses einzustellen.
8. Zahlungsbedingungen
8.1.1. Die Nutzungsbeiträge sind nach Maßgabe des Mitgliedschaftsvertrags zu bezahlen. Einmalzahlungen sind
bei Vertragsabschluss sofort fällig.
8.1.2. Monatliche Nutzungsbeiträge sind für jeden Monat jeweils am Monatsersten im Voraus zu bezahlen. Der
aliquote Nutzungsbeitrag für den anteiligen Monat ab Vertragsabschluss ist sofort fällig, wird jedoch am
folgenden Monatsersten zusammen mit dem vollen Nutzungsbeitrag für den ersten vollen Kalendermonat
abgerechnet.
8.1.3. Das Mitglied ist verpflichtet, am SEPA-Lastschriftverfahren teilzunehmen, um die vereinbarten
Nutzungsbeiträge und Gebühren zu begleichen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
Das Mitglied hat LOVT hierfür ein schriftliches Lastschriftmandat zu erteilen.
8.1.4. Das Mitglied ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass sein Bankkonto die jeweils erforderliche Deckung für die
Belastung mit fälligen Nutzungsbeiträgen aufweist. Ist die Abbuchung aus Gründen, die das Mitglied zu
vertreten hat, nicht möglich, ist LOVT berechtigt, dem Mitglied Mahnspesen in Höhe von EUR 10,00
pauschal zuzüglich der angefallenen Rücklastschriftgebühren in Rechnung zu stellen.
8.1.5. Bei einem Zahlungsverzug behält sich LOVT das Recht vor, dem Mitglied Verzugskosten in Rechnung zu
stellen, wenn diese Kosten vom Mitglied schuldhaft verursacht wurden. Hierunter fallen neben
Verzugszinsen in der Höhe von 5 % pa auch die Kosten der zweckentsprechenden Rechtsverfolgung, die
im angemessenen Verhältnis zur betriebenen Forderung stehen. Das sind insbesondere Mahn- und
Inkassospesen, Gerichtsgebühren, Bankspesen und Rechtsanwaltskosten.
8.1.6. Sollte das Mitglied schuldhaft trotz Mahnung unter Setzung einer Nachfrist von 14 Tagen mit der Zahlung
eines Nutzungsbeitrags in Verzug geraten, ist LOVT berechtigt, den Vertrag mit sofortiger Wirkung zu
kündigen (siehe Punkt 7.1.1., Z 1.).
8.1.7. LOVT ist berechtigt, einen bargeldlosen Zahlungsverkehr einzuführen. In diesem Fall können alle Produkte
und Leistungen, die LOVT über den im Mitgliedschaftsvertrag festgelegten Umfang hinaus anbietet und die
im Leistungsumfang nicht enthalten sind, vom Mitglied ausschließlich bargeldlos über die Zahlungsfunktion
des Mitgliedsarmbands in Anspruch genommen werden.
8.1.8. LOVT kann den Höchstbetrag des Guthabens und der einzelnen Aufladungen sowie die
Zahlungsmöglichkeiten zur Aufladung von Guthaben (zB Überweisung) festlegen.
9. Wertsicherung
9.1. Der vereinbarte Nutzungsbeitrag ist wertgesichert. Als Berechnungsmaß der Wertsicherung dient der von
der Bundesanstalt Statistik Austria verlautbarte österreichische Verbraucherpreisindex 2020 (VPI 2020). Als
Ausgangsbasis gilt dabei die für den Monat des Vertragsabschlusses verlautbarte Indexzahl.
9.2. Der Nutzungsbeitrag erhöht oder vermindert sich in jenem Ausmaß, indem sich der VPI 2020 verändert
(Indexanpassung), wobei Schwankungen der Indexzahl nach oben oder unten bis einschließlich 2 %
unberücksichtigt bleiben. Wird jedoch das Ausmaß von 2 % über- bzw unterschritten, wird die gesamte
Veränderung der Indexzahl bei der Anpassung des Nutzungsbeitrags wirksam. Die neue Indexzahl bildet
jeweils die neue Ausgangsbasis für die Errechnung der weiteren Indexanpassungen.
9.3. LOVT informiert das Mitglied über allfällige Indexanpassungen des Nutzungsbeitrags zumindest einen
Monat vor deren Inkrafttreten. Das Mitglied hat den angepassten Nutzungsbeitrag ab dem auf die Information
folgenden Monat zu bezahlen. Eine Erhöhung des Nutzungsbeitrags in den ersten drei Monaten ab
Vertragsabschluss oder der letzten Beitragsanpassung ist ausgeschlossen.
9.4. Die Nichtausübung dieses Rechts stellt keinen Verzicht auf spätere Indexanpassungen dar.
10. Haftungsbeschränkung
10.1. Das Training und die Studionutzung durch Inanspruchnahme der Trainingsgeräte und Räumlichkeiten erfolgt
auf eigene Gefahr.
10.2. Die Haftung von LOVT ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Die Haftungsbeschränkung gilt
nicht für Personenschäden oder für Schäden, die auf einem die wesentlichen Vertragspflichten schuldhaft
verletzenden Verhalten von LOVT beruhen.
10.3. Wesentliche Vertragspflichten sind jene Pflichten, die LOVT im Zusammenhang mit der Erfüllung der
angebotenen und ordnungsgemäßen Studionutzung laut Mitgliedschaftsvertrag treffen.
11. Datenschutz und Videoüberwachung
11.1. Das Mitglied nimmt zur Kenntnis, dass alle das Mitglied betreffende Daten (insbesondere Name,
Geburtsdatum, Bankverbindung, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail Adresse) EDV-unterstützt verarbeitet
werden. Nachrichten oder Beschwerden können jederzeit an datenschutz@lovt.com übermittelt werden.
11.2. LOVT weist darauf hin, dass die Fitnessstudios mit Videokameras überwacht werden. Der Umstand der
Beobachtung und die betroffenen Studiobereiche werden durch Hinweisschilder erkenntlich gemacht.
11.3. Die Videoaufnahmen werden einzelfallbezogen gespeichert, soweit und solange dies im Einzelfall zur
Sicherheit der Mitglieder und zur Aufklärung von strafbaren Handlungen sowie zur Rechtsdurchsetzung oder
Abwehr von Ansprüchen erforderlich ist.
12. Schlussbestimmungen
12.1. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser AGB gänzlich oder teilweise unwirksam sein oder
werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.
12.2. Aufrechnungsverbot
Das Mitglied ist nicht berechtigt, mit allfälligen eigenen Forderungen gegen Forderungen von LOVT
aufzurechnen. Dies gilt nicht, wenn die Forderung des Mitglieds gerichtlich festgestellt, von LOVT anerkannt
wurde oder in einem rechtlichen Zusammenhang mit Forderungen von LOVT steht. Eine Aufrechnung ist
jedenfalls möglich, wenn LOVT zahlungsunfähig ist.
12.3. Änderungen der AGB
LOVT ist berechtigt, diese AGB mit Ausnahme des geschuldeten Leistungsumfangs (Zahlung des
Nutzungsbeitrags durch das Mitglied einerseits sowie Ermöglichung der Studionutzung durch LOVT
andererseits) mit Wirkung für die Zukunft auf nachstehende Weise zu ändern. Die Änderungen werden
wirksam, wenn LOVT auf die Änderungen zumindest einen Monat vor deren Inkrafttreten hinweist, das
Mitglied die Änderungen zur Kenntnis nehmen kann und es diesen nicht innerhalb von drei Wochen nach
Zugang der Änderungsmitteilung widerspricht.
12.4. 12.4.1. Schriftlichkeitsgebot, anwendbares Recht und Gerichtsstand
Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen bedürfen für ihre Rechtsverbindlichkeit der Schriftform. Das
gilt auch für das Abgehen vom Schriftformerfordernis selbst.
12.4.2. Auf den Vertrag ist österreichisches Recht unter Ausschluss von Verweisungsnormen anwendbar.
12.4.3. Gerichtsstand ist Wien. Dies gilt nur insoweit, als nicht zugunsten des Mitglieds zwingende
Verbrauchergerichtsstände bestehen.
----------
Datenschutzerklärung für Mitgliedschaftsverträge (Stand 01.09.2024)
1. Allgemeines
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir
behandeln Ihre personenbezogenen Daten (im folgenden „Daten“) vertraulich und
entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der
Datenverarbeitung im Rahmen von Mitgliedschaftsverträgen.
Wir weisen darauf hin, dass für die Nutzung unseres Onlineangebots unter der Webseite
www.lovt.com eine gesonderter Datenschutzerklärung besteht.
2. Verantwortlicher
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten im Sinne der DSGVO und der weiteren
gesetzlichen Bestimmungen ist die
LOVT Fitness GmbH
Doningasse 12/1/5, 1220 Wien
FN: 481058p
UID: AT U72949009
Kammer: WK Wien
Gericht: Handelsgericht Wien
Telefon +43 1 3610500
office@lovt.com
www.lovt.com
Geschäftsführer (Vertreter): Christoph Pomper
3. Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen
nach der Datenschutz-Grundverordnung (im folgenden „DSGVO“), dem
Datenschutzgesetz, dem Telekommunikationsgesetz sowie den sonstigen
datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten in dieser Datenschutzerklärung
nicht ausdrücklich genannt wird, beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf folgenden
Rechtsgrundlagen:
• wenn wir Ihre Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck eingeholt
haben, dient Art 6 Abs 1 lit a DSGVO als Rechtsgrundlage;
• wenn die Verarbeitung von Daten für die Erfüllung eines Vertrages (zB bei Abschluss
eines Mitgliedschaftsvertrags) erforderlich ist, dient Art 6 Abs 1 lit b DSGVO als
Rechtsgrundlage. Von dieser Rechtsgrundlage ist auch die Verarbeitung von Daten
zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen (zB Anfragen zu unserem
Angebot) erfasst;
• wenn die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung einer uns obliegenden rechtlichen
Verpflichtung (zB Erfüllung abgabenrechtlicher Pflichten) erforderlich ist, dient Art 6
Abs 1 lit c DSGVO als Rechtsgrundlage;
• wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen von Ihnen oder
einer anderen natürlichen Person zu schützen, dient Art 6 Abs 1 lit d DSGVO als
Rechtsgrundlage;
• ist die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens
oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten unser Interesse an der Verarbeitung nicht, dient Art 6 Abs 1 lit f DSGVO als Rechtsgrundlage.
4. Dauer der Speicherung
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Sofern in
dieser Datenschutzerklärung nichts anderes angegeben ist, gilt hinsichtlich der
Speicherdauer Ihrer Daten Folgendes:
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke
erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen
vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw Ablauf dieser Fristen werden die
entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften
gesperrt oder gelöscht. Ihre Daten werden ebenso gelöscht, wenn Sie uns zur Löschung
auffordern, soweit nicht aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen eine
Aufbewahrungspflicht oder die Notwendigkeit der Speicherung zur Erfüllung eines Vertrages besteht.
5. Verarbeitung von Daten
Wir verarbeiten Daten grundsätzlich nur, aufgrund Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Eine
Ausnahme hiervon besteht, wenn die Verarbeitung zur Anbahnung und/oder Erfüllung von
Verträgen erforderlich ist sowie wenn die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen erlaubt ist.
Soweit dies zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich ist, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen Daten.
5.1. Abschluss und Durchführung eines Mitgliedschaftsvertrags
Beim Abschluss und der Durchführung eine Mitgliedschaftsvertrags erheben und
verarbeiten wir folgende Daten: Name, Geburtsdatum, Geschlecht, ein Lichtbild, Anschrift,
E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Mitgliedsnummer, Passwort, IBAN, BIC, Kontoinhaber,
Einwilligung SEPA Lastschriftverfahren, Vertragsbeginn und Vertragsdauer. Wir verarbeiten
diese Daten zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses sowie im Zuge der uns treffenden
abgabenrechtlichen Pflichten. Ohne Bereitstellung dieser Daten kann kein Vertrag
abgeschlossen werden. Die Daten werden für die Dauer des Vertrages verarbeitet und
gespeichert. Nach Erfüllung des Vertrages und Beendigung der Geschäftsbeziehung
werden die Daten nach Ablauf von zwölf Monaten gelöscht, soweit keine gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Soweit Sie uns nicht eine Einwilligung nach Art 6
Abs 1 lit a DSGVO erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung der Daten aufgrund von Art 6 Abs 1
lit b DSGVO. Die Verarbeitung zur Erfüllung von abgabenrechtlichen Vorschriften erfolgt aufgrund Art 6 Abs 1 lit c DSGVO. Bei der Buchung und Durchführung von Kursen verarbeiten wir folgende Daten: Name,
Geburtsdatum, Geschlecht, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Mitgliedsnummer
und Buchungsdaten. Wir verarbeiten diese Daten, um die Teilnahme durch unsere
Mitglieder und die Durchführung der Kurse administrieren zu können. Ohne Bereitstellung
dieser Daten kann keine Kursbuchung durchgeführt werden. Die Daten werden für die
Dauer des Vertrages verarbeitet und gespeichert. Nach Erfüllung des Vertrages und
Beendigung der Geschäftsbeziehung werden die Daten nach Ablauf von zwölf Monaten
gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Soweit Sie uns
nicht eine Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung
der Daten aufgrund von Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
5.2. Studionutzung und Videoüberwachung
Im Rahmen der Studionutzung erheben und verarbeiten wir folgende Daten: Datum und
Uhrzeit des Zutritts zum jeweiligen Fitnessstudio, Lichtbild, Mitgliedsnummer.
Wir verarbeiten diese Daten zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses, zur Durchführung der
Zugangskontrolle und Wahrung des Hausrechts, zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche
sowie zur Wahrung der Interessen unserer Mitglieder. Die Datenverarbeitung erfolgt daher
aufgrund von Art 6 Abs 1 lit b DSGVO sowie aufgrund von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Darüber hinaus wird zum Schutz von Personen (Mitgliedern, Kooperationspartnern und
Personal) und Sachen eine Videoüberwachung durchgeführt. Diese umfasst unter anderem
folgende Bereiche des jeweiligen Fitnessstudios: Eingangsbereich samt Rezeption,
Trainingsflächen, Eingang zu den Umkleideräumen. Die betroffenen Bereiche sind durch
Hinweisschilder gekennzeichnet. Die Daten werden verschlüsselt auf einem lokalen
Datenträger gespeichert und sind nach dem Stand der Technik gegen unberechtigte
Zugriffe geschützt. Ein Zugriff auf die gespeicherten Bilddaten wird protokolliert und erfolgt
ausschließlich zur Verfolgung von strafrechtlich relevanten Handlungen bzw zur
Geltendmachung/Abwehr von behaupteten Schadenersatzansprüchen. Die gespeicherten
Bilddaten werden nach dem Ablauf von 72 Stunden automatisch gelöscht. Eine
darüberhinausgehende Speicherung oder Weitergabe erfolgt lediglich bei berechtigten
Zwecken im Zusammenhang mit der Rechtsdurchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen
sowie an Gerichte und Behörden und wird gesondert protokolliert. Die Datenverarbeitung
im Rahmen der Videoüberwachung erfolgt aufgrund von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, weil ein
berechtigtes Interesse am Personen- und Objektschutz besteht.
5.3. Personalisierte Dienstleistungen
Bei der Buchung und Durchführung von personalisierten Leistungen (insbesondere
Personal Training, Mentaltraining, Physiotherapie, Ernährungsberatung, Diagnostik etc)
werden über die im Zuge des Abschlusses eines Mitgliedschaftsvertrages bereits
erhobenen Daten weitergehende Daten, insbesondere sensible Daten nach Art 9 Abs 1
DSGVO wie Gesundheitsdaten, erhoben und verarbeitet. Diese Daten werden zur
personalisierten Durchführung der jeweiligen Leistungen benötigt. Ohne Bereitstellung
dieser Daten kann keine Leistung erbracht werden. Nach Erfüllung des Vertrages und
Beendigung der Geschäftsbeziehung werden die Daten nach Ablauf von zwölf Monaten
gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Soweit Sie uns
nicht eine Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung
der Daten aufgrund von Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Die Verarbeitung von sensiblen Daten
erfolgt aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art 9 Abs 2 lit a DSGVO oder zum
Zweck der medizinischen Diagnostik bzw Behandlung aufgrund von Art 9 Abs 2 lit h DSGVO.
6. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie bis auf Widerruf ein, dass Sie einen
personalisierten Newsletter von LOVT erhalten und erlauben, uns dadurch auch die
Zusendung von Werbung zu unseren Angeboten, Leistungen und Produkten. Um einen auf
Ihre Bedürfnisse optimal zugeschnittenen Newsletter zu erhalten, erfolgt eine Auswertung,
ob und wann der Newsletter geöffnet wird und welche Links Sie anklicken. Diese
Auswertung dient dazu, die Lesegewohnheiten unserer Abonnenten zu erfassen und unsere
Inhalte individuell anzupassen. Zur Anmeldung des Newsletters werden folgende Daten erhoben: Name, E-Mail-Adresse. Diese Daten nutzen wir ausschließlich für unseren Newsletter und geben diese nicht weiter.
Zur Auswertung des Erfolgs unseres Newsletters erheben wir Information zu Ihrem Browser
und Ihrem Betriebssystem, Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt des Abrufs des Newsletters.
Sie können die Anmeldung zum Newsletter jederzeit kostenlos widerrufen. Sie finden dazu
in jedem Newsletter am Ende einen Link. Weiters können Sie Ihre Einwilligung etwa auch
durch eine Nachricht per Post an LOVT Fitness GmbH, Doningasse 12/1/5, 1220 Wien oder
per E-Mail an datenschutz@lovt.com widerrufen.
Die Datenverarbeitung für den Versand des Newsletters erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung
nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die Datenverarbeitung für die Erfolgsmessung erfolgt
darüber hinaus auch aufgrund von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, da ein berechtigtes Interesse
an der Analyse des Nutzerverhaltes zur Optimierung unseres Newsletters und unseres
Angebots besteht. Wir speichern die für den Versand Ihres personalisierten Newsletters erhobenen Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung zur Zusendung des Newsletters. Sollten Sie sich vom
Newsletter abmelden, löschen wir sämtliche Daten. Wir behalten uns jedoch vor, zum Zweck
der möglichen Abwehr von Ansprüchen, ausgetragene E-Mail-Adressen zum Nachweis
einer früher gegebenen Einwilligung aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art 6
Abs 1 lit f DSGVO auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen bzw
Aufbewahrungspflichten zu speichern.
7. Lichtbildaufnahmen zu Werbezwecken auf Social Media-Plattformen und Video-Plattformen
Wir betreiben eigene Profile in verschiedenen sozialen Netzwerken und Video-Plattformen,
um mit unseren Mitgliedern, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren sowie über unser Angebot zu informieren. Wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, erlauben Sie LOVT im Rahmen von
Trainingseinheiten bzw in den Räumlichkeiten von LOVT die Anfertigung von Fotos und
Videos von Ihnen und erlauben LOVT unentgeltlich diese auf Social Media-Plattformen
(Facebook, Instagram etc) und Video-Plattformen (YouTube, Vimeo etc) zu Werbezwecken
zu veröffentlichen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit, etwa durch eine Nachricht per
Post an LOVT Fitness GmbH, Doningasse 12/1/5, 1220 Wien oder per E-Mail an
datenschutz@lovt.com, widerrufen. Diese Einwilligung ist nicht erforderlich, um unsere
Angebote und Leistungen in Anspruch zu nehmen.
Die von uns verwendeten Social Media-Plattformen und Video-Plattformen haben ihren Sitz
sowie Server in der Regel außerhalb der Europäischen Union. Es kann deshalb nicht
ausgeschlossen werden, dass eine Übermittlung Ihrer Lichtbilder in Drittländer erfolgt. Die
von uns genutzten Social Media-Plattformen und Video-Plattformen verwenden die von der
EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, dadurch wird die Einhaltung des
europäische Datenschutzrechts umgesetzt. Wir speichern die Lichtbildaufnahmen bis zum
Widerruf Ihrer Einwilligung, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
entgegenstehen. Die Datenverarbeitung Ihrer Lichtbildaufnahmen erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung nach
Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
8. Datensicherheit
Unser erklärtes Ziel ist es, alle erforderlichen technischen und organisatorischen
Maßnahmen zu treffen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und Ihre
Daten so zu verarbeiten, dass sie vor Zugriffen durch unbefugte Dritte geschützt sind.
Durch die Verwendung modernster Sicherheitssoftware, Kodierungs- und
Verschlüsselungsverfahren entspricht unsere IT-Infrastruktur den üblichen
Sicherheitsstandards. Zusätzlich fördern wir die Sicherheit Ihrer Daten durch den Einsatz risikominimierender Maßnahmen und präventiver Schutzvorkehrungen.
9. Weitergabe von Daten an Dienstleistungsunternehmen und sonstige Dritte
Wir weisen darauf hin, dass wir bei der Kunden- und Fitnessstudioverwaltung vom
Onlinesoftwarehersteller Virtuagym unterstützt werden. Für diesen Zweck geben wir Ihre
personenbezogenen Daten (siehe bereits Punkt 5.) an Virtuagym weiter. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Virtuagym unter:
https://support.virtuagym.com/s/privacy-statement?language=de.
Wir werden zudem vom Onlinesoftwarehersteller EGYM unterstützt, um Ihre Mitgliedschaft
mit technologiegestützten Workout-Lösungen zu erweitern. Für diesen Zweck geben wir
Ihre personenbezogenen Daten (siehe bereits Punkt 5.) an EGYM weiter. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von EGYM unter:
https://egym.com/de/datenschutz. Zur Erfüllung der Vertragsverhältnisse und der Zurverfügungstellung unserer Angebote setzen wir auch Auftragsverarbeiter und sonstige Dienstleister ein (zB Unternehmen aus
den Kategorien Zahlungsabwicklung, IT-Dienstleistung, Buchhaltungsdienstleistung,
Inkassounternehmen etc). Wir geben diesen Dienstleistern nur die für die Auftragserfüllung
notwendigen Daten weiter. Eine weitergehende Übermittlung Ihrer Daten erfolgt nicht bzw
nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Insbesondere werden
Ihre Daten weder an Dritte verkauft noch anderweitig vermarktet.
Die Rechtsgrundlagen für die Weitergabe von Daten an Dienstleistungsunternehmen sind
Art 6 Abs 1 lit b und f DSGVO. Wenn wir aufgrund von gesetzlicher, behördlicher oder gerichtlicher Anordnung verpflichtet sind oder die Weitergabe für die Wahrung und Durchsetzung unserer Rechte bzw.
Ansprüche erforderlich ist, geben wir Ihre Daten auch an Dritte oder staatliche Stellen weiter.
Als Rechtsgrundlagen dienen in diesem Fall Art 6 Abs 1 lit c und f DSGVO.
10. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.
Weiters haben Sie das Recht auf
• Berichtigung Ihrer Daten,
• Löschung Ihrer Daten,
• Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten,
• Datenübertragbarkeit und
• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
Im Falle eines Widerrufs wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt
des Widerrufs nicht berührt. Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzmanager unter datenschutz@lovt.com oder per Post an LOVT Fitness GmbH, Doningasse 12/1/5, 1220 Wien. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns gegen das
Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Rechte sonst in einer Weise
verletzt worden sind, können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden oder sich bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.
11. Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets
den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unseres Angebots
in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Es gilt stets die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung.
12. Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:
datenschutz@lovt.com
Erläuterung zu den umseitig abgebildeten Informationen zur Mitgliedschaft:
Unter Mitgliedschaftsdauer ist die vertraglich vereinbarte Mindestlaufzeit (= Mindestvertragsdauer der Mitgliedschaft) zu verstehen. Das Startdatum der Mitgliedschaft ist der Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Als Anfangs- und Enddatum des Vertrags sind der Beginn und das Ende der Mindestlaufzeit der Mitgliedschaft angeführt.
Sofern die Mitgliedschaft auf unbestimmte Zeit abgeschlossen wurde, kommt es zu keiner automatischen Verlängerung. Vielmehr kann die Mitgliedschaft unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsfrist zum Monatsletzten schriftlich gekündigt werden. Die schriftliche Kündigung muss dabei am letzten Tag vor Beginn der Kündigungsfrist bei LOVT einlangen. Die Mitgliedschaft kann erstmals mit Ablauf der Mindestlaufzeit gekündigt werden.